Mai 2011: Ausstellungsarchitektur für das HBPG
Zum 600jährigen Jubiläums des Herrschaftsantritts der Hohenzollern in Brandenburg sollen zum ersten Mal die künstlerische Blüte im 15. Jahrhundert und die „Erfindung“ der Mark Brandenburg in der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts in einer Ausstellung dargestellt werden. Erstmals überhaupt werden die Spitzenwerke der märkischen Spätgotik in einer Übersichtsdarstellung präsentiert und zeigen die Region als eigenständige deutsche Kunstlandschaft. Architekturlandschaft entwickelt für das Haus der Brandenburgisch Preussischen Geschichte in Potsdam die Ausstellungsarchitektur. Die Ausstellung wird am 8. September eröffnet und dauert bis zum 8. Januar 2012.
Haus der Brandenburgisch Preussischen Geschichte
Zum 600jährigen Jubiläums des Herrschaftsantritts der Hohenzollern in Brandenburg sollen zum ersten Mal die künstlerische Blüte im 15. Jahrhundert und die „Erfindung“ der Mark Brandenburg in der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts in einer Ausstellung dargestellt werden. Erstmals überhaupt werden die Spitzenwerke der märkischen Spätgotik in einer Übersichtsdarstellung präsentiert und zeigen die Region als eigenständige deutsche Kunstlandschaft. Architekturlandschaft entwickelt für das Haus der Brandenburgisch Preussischen Geschichte in Potsdam die Ausstellungsarchitektur. Die Ausstellung wird am 8. September eröffnet und dauert bis zum 8. Januar 2012.
Haus der Brandenburgisch Preussischen Geschichte
